Polens Ostseeküste und das Baltikum 2024 – Tag 6
Von Uska zur Halbinsel Hel – 09.06.2024
Heute Nacht war es sehr kalt und ich habe mir die Heizung gegönnt. Ein bisschen muss ich das unter Kontrolle behalten, da ich in Polen weder Flaschen tauschen, noch Flaschen füllen lassen kann. Der Vorrat muss also bis zum Baltikum reichen.
Die Besichtigung von Uska war etwas enttäuschend, es ist die Lage, nicht der Ort / die Gebäude, die den Ort vor 100 Jahren zum Badeort erblühen ließ. Zusätzlich war der Ort morgens um 08:00 Uhr noch menschenleer, so dass ich niemanden hatte, um einen Parkschein zu bekommen.
Wir sind bei strahlendem Sonnenschein weitergefahren Richtung Leba am Lebsko Haff entlang, mit sehr schönen Ausblicken über die in voller Blüte stehenden Rapsfelder wie in Schleswig Holstein, mit dem Ziel der großen Lontzkedüne. Sie ist natürlich mit gut 30 Metern nicht so hoch und gewaltig wie in Frankreich die imposante Dune du Pilat – über 100 Meter hoch, die ich vor einigen Jahren besucht habe. Das ist auch gar nicht verwunderlich, denn die Dune du Pilat wird bei Ebbe vom Sand des Wattenmeers versorgt. Die Lontzkedüne wandert jährlich rund 12 Meter Richtung Osten und begräbt alles, auch Ortschaften, unter sich. Sie liegt in einem Nationalpark und vom Parkplatz aus sind es 45 Minuten Fußmarsch One Way. Sehr schade, der Nationalpark ist für Hunde selbst an Leine gesperrt und die Sonne war zu intensiv, um Xandro für gut 2 Stunden einzusperren. So ist das halt, wenn man einen 4 – Beiner als Kumpel hat. Kurz entschlossen sind wir die Küstenstraße weiter Richtung Osten gefahren. Die Badeorte haben wunderschöne, endlos lange Strände mit der Besonderheit, dass die kleinen Dünen mit Kiefern bewaldet sind, wie teilweise in Mecklenburg Vorpommern und auf Rügen. Die Badeorte, naja, sind so garnicht meins – Ballermann lässt grüßen. In Reihe alles Buden zum „fressen – Fast Food“ und „saufen bis der Arzt kommt“. Im Moment sind alle noch geschlossen und die Anzahl Menschen, die unterwegs sind kann man zählen. Zu erwähnen ist, dass Himmelfahrt in Polen kein Feiertag ist, alles läuft ganz normal weiter und die Gemeinden beginnen mit der Säuberungsaktion für die Saison. Der angepeilte Übernachtungsort Karwia entpuppte sich als Flop, denn die Campingplätze sind mit 100% Dauercampern ausgebucht. Nicht weit entfernt ist die wunderschöne Halbinsel Hel, ein Strich in der Nord / Süd Ausdehnung. Ich stehe auf einem Parkplatz direkt an der Ostsee auf der Südseite der Halbinsel und gehe 300 Meter mit dem Hund durch den Kiefernwald und bin am endlosen Strand auf der Nordseite.